Berufsschule für Gartenbau:
Organisationsform:
Die Lehre in einer Gärtnerei ist mit einem Lehrvertrag geregelt. Sie ist mit dem Besuch der Berufsschule verbunden:
1. Lehrjahr 12 Wochen
2. Lehrjahr 8 Wochen
3. Lehrjahr 8 Wochen + 2 Wochen Vorbereitungskurs auf die Facharbeiterprüfung
Voraussichtlich ab der 1. BS-Klasse im Frühjahr 2020:
1. Lehrjahr 10 Wochen
2. Lehrjahr 10 Wochen
3. Lehrjahr 9 Wochen + 1 Woche Vorbereitungskurs auf die Facharbeiterprüfung
GärtnerIn ist ein vielfältiger Beruf; er umfasst die Zweige Zierpflanzen-, Gemüse- oder Baumschulgärtner, Landschaftsgärtner und Florist (Blumenbinder).
Die Lehre wird mit der FACHARBEITERPRÜFUNG abgeschlossen.
Nach weiteren 3 Praxisjahren kann nach dem Besuch von Vorbereitungslehrgängen die MEISTERPRÜFUNG abgelegt werden
Anreise in das Internat ist auch an Sonntagen von 17-20 Uhr möglich.
Unterrichtszeiten ab dem Schuljahr 2019/2010: Mo. 8.50 bis Fr. 15:05 bzw. Sa. 10:25 Uhr
Anrechnungen von Ausbildungszeiten:
Nach der Pflichtschule erworbene Lehr- oder Schulzeiten können die Lehrzeit verkürzen.
Mit einem weiteren anschließenden Lehrjahr kann ein Abschluss in einem Zweitberuf Landschaftsgärtner oder Blumenbinder (Florist) erworben werden.
Lehrlingsförderung für Gärtnerlehrlinge:
Informationen über die verschiedenen Fördermöglichkeiten erhalten Sie auf der Homepage www.lehrlingsstelle.at beim Button Lehrstellenförderung oder bei DI Christian Kornherr in der LK Niederösterreich (St. Pölten).
Infos zum Beruf Gartenbau
WIE WERDE ICH GARTENBAU-FACHARBEITER:
* 3 Jahre Lehre mit Berufsschulbesuch
* Fachschule für Gartenbau (Automatisch - ohne Facharbeiterprüfung)
* Anschlusslehre (1-2 Jahre Lehrzeitverkürzung)
* 2. Bildungsweg (20 Jahre; mind. 2. Jahre Praxis; Besuch der GGS)
Weitere Informationen für den Beruf Gartenbau:
Internationaler Vergleich: Die Ausbildung zum Facharbeiter entspricht NQR 4 (Meister = NQR 6)
Integrative Berufsausbildung: https://www.lehrlingsportal.at/integrative-berufsausbildung/
Lehrbetrieb finden: https://www.beruf-gaertner.at/ oder Anfrage in der NÖ-Landwirtschaftskammer - Gartenbauabteilung.
Übersicht über die aktuelle Berufsschulklassen:
Klasse |
Von |
Bis |
Unterbrechung |
BS 1C |
07.09.2020 |
18.09.2020 |
|
BS 1D |
07.09.2020 |
13.11.2020 |
|
BS 2C |
21.09.2020 |
27.11.2020 |
|
BS 3A |
30.11.2020 |
29.01.2021 |
05.12.2020 – 08.12.2020 24.12.2020 – 06.01.2021 |
BS 3B |
30.11.2020 |
29.01.2021 |
05.12.2020 – 08.12.2020 24.12.2020 – 06.01.2021 |
BS 2D |
08.02.2021 |
23.04.2021 |
27.03.2021 – 06.04.2021 |
BS 1E |
26.04.2021 |
02.07.2021 |
22.05.2021 – 25.05.2021 |
VK 3A |
07.06.2021 |
18.06.2021 |
|
VK 3B |
21.06.2021 |
02.07.2021 |
|
Feiertage im Schuljahr 2020/2021
Sonntag |
26.10.2020 |
Nationalfeiertag |
Sonntag – Montag |
01.-02.11.2020 |
Allerheiligen, Allerseelen |
Dienstag |
08.12.2020 |
Maria Empfängnis |
Donnerstag –Mittwoch |
24.012.2020 – 06.01.2021 |
Weihnachtsferien |
Samstag – Sonntag |
30.01.2021 – 07.02.2021 |
Semesterferien |
Samstag – Dienstag |
27.03.2021 – 06.04.2021 |
Osterferien |
Donnerstag |
13.05.2021 |
Christi Himmelfahrt |
Samstag – Dienstag |
22.-25.05.2021 |
Pfingsten |
Donnerstag |
03.06.2021 |
Fronleichnam |
KONTAKT:
Land NIEDERÖSTERREICH
p. A. Landwirtschaftliche Berufsschule Langenlois
Am Rosenhügel 15
3550 Langenlois
E-Mail: berufsschule @ gartenbauschule.at (ohne LEERtaste)
Tel: +43 2734 - 2106 - 31